Musizieren

Aus Arindal Wiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

Zum Musizieren benötigt man in jedem Fall ein Instrument. Derzeit gibt es Instrumente frei zum Ausprobieren im Bardenhaus 1e1n. Man kann dort allerdings nur üben und das Instrument außerhalb nicht benutzen. Im Forum gibt es ein kleines Tool zum Download, um Musik offline zu komponieren.

Inhaltsverzeichnis

Instrument benutzen

Um ein Instrument zu benutzen muss man es in die Hand nehmen (mit /equip <Instrumentname> oder per Doppelklick auf das Instrument) und kann anschließend mit Hilfe des Befehls /use eine Melodie spielen. Es gibt mehrere Möglichkeiten das Instrument zu spielen:

  • /use <Noten> - Spielt die angebenen Noten
  • /use /stop - Hört sofort mit dem Musizieren auf.
  • /use /tempo <Tempo> <Noten> - Spielt die angegeben Noten im angebenen Tempo (Tempo-Notation mit @ in den Noten sind allerdigs vorangig)
  • /use /part <Noten> - Bei langen Stücken ist es möglich (durch mehrfaches Aufrufen des Befehls) bis zu 5 Abschnitte anzugeben, die gespielt werden sollen. Dies ist nötig, da die CL-Engine nur 512 Zeichen im Textpuffer unterstützt. Der letzte Abschnitt wird ohne "/part" angeben. Folgendes Beispiel spielt die Notenfolge "A-A-A-A-H-H-H-H-C-C-C-C":
    • /use /part aaaa
    • /use /part bbbb
    • /use cccc
  • /use /with <Spielername> <Noten> - Musiziert mit bis zu 2 weiteren Spielern. Zum Musizieren zum Beispiel mit "Alby" und "Pumba" müsste man folgendes eingeben:
    • /use /with Alby /with Pumba aaaabbbbcccc

Es ist möglich die Argumente "/part", "/with" und "/tempo" beliebig miteinander zu kombinieren.

Nicht jedes Instrument unterstützt jede Notation. So ist es zum Beispiel mit einer Orgadrom nur möglich die Noten G und H zu spielen und ein Tuborn ist nicht in der Lage Akkorde zu spielen. Auch die Länge der Akkorde variiert von Instrument zu Instrument. Ist ein Instrument nicht in der Lage, die gewünschten Noten zu spielen, bleibt es komplett stumm.

Notenwerte

Die Stimmung aller Instrumente ist C. Es gibt das komplette Notenspektrum, wie man es vielleicht noch aus seiner Schulzeit kennt, jedoch ist darauf zu achten, dass die amerikanische Schreibweise verwendet wird, also das "H" als "B" bezeichnet wird. Eine Pause erreicht man mit dem Buchstaben "p"

Es gibt namentlich also folgende Notenwerte:

  • c d e f g a b: Noten
  • p: Pause

Halbtonschritte erzeugt man mit einem Gatterzeichen (#) für die Noten cis, dis, eis, fis, gis, ais und his und dem Punkt (.) für die Noten ces, des, es, fes, aes und b also:

  • c# d# e# f# g# a# b#: Halbtonschritt höher
  • c. d. e. f. g. a. b.: Halbtonschritt tiefer

Es gibt nicht nur eine Oktave, sondern jedes Instrument unterstützt 3 Oktaven. Diese werden mit dem Backslash (\) für die tiefste Oktave, mit einem Gleichheitszeichen (=) für die mittlere Oktave und mit einem Schrägstrich (/) für die höchste Oktave gesetzt.

  • \: tiefste Oktave
  • =: mittlere Oktave
  • /: höchste Oktave

Oktaven können auch relativ zur aktuell gespielten Oktave eingestellt werden. Hierfür wird ein Pluszeichen (+) benutzt, um eine Oktave höher zu spielen und ein Minuszeichen (-), um eine Oktave tiefer zu spielen. (Wobei man auch hier nur über 3 Oktaven gehen kann. Der Versuch die Oktave zu erhöhen oder zu erniedrigen, wenn man bereits in der höchsten bzw. niedrigsten Oktave spielt führt dazu, dass diese Oktave beibehalten wird)

  • +: eine Oktave höher
  • -: eine Oktave tiefer

Manches Instrument unterstüzt auch noch das "C" über der höchsten Oktave. Dieses muss dann als "/b#" notiert werden

  • /b#: höchstes "C" auf manchen Instrumenten


Folgendes Beispiel spielt die komplette Tonleiter in C über alle 3 Oktaven:

/use \cdefgab=cdefgab/cdefgab


Folgendes Beispiel spielt Cis, C, Ces, macht eine Pause und spielt dann Gis, G, Ges eine Oktave niedriger:

/use c#cc.p-g#gg.

Notenlänge

Die kürzeste Notenlänge in Arindal ist 1/16. Die höchste ist 9/16.

Werden Notenwerte klein geschrieben, werden sie als 1/8-Note gespielt, werden sie groß geschrieben als 1/4-Note:

  • c d e f g a b p: 1/8-Noten
  • C D E F G A B: 1/4-Noten

Schreibt man ein Zahl hinter den Notenwert, so bestimmt man damit die Länge dieser Note in 1/16-Schritten. Beispielsweise "c3" ist ein "C" mit einer Notenlänge von 3/16.

  • p1 p2 p3 p4 p5 p6 p7 p8 p9: Notenlängen von 1/16 bis 9/16


Als Beispiel spielen wir die Tonleiter in C mit fallendem Tempo (steigenden Tonlängen):

/use c1de3Fg5a6b7+c8


Akkorde

Um einen Akkord (bestehend aus bis zu 10 Noten, je nach Instrument) zu spielen, muss dieser einfach in eckige Klammern ([]) gesetzt werden. Die Standardlänge für einen Akkord ist 1/4, egal wie die Noten darin notiert sind. Man kann die Länge eines Akkordes ändern, indem man die Länge in 1/16 hinter die eckigen Klammern schreibt.

  • [ceg]6 C-Dur-Akkord mit einer Länge von 3/8

Ein Akkord klingt gleichzeitig zu dahinter notierten Noten.

Es gibt bei einigen Instrumenten die Möglichkeit einen Akkord beliebig lange ertönen zu lassen. Diese gehaltenen Akkorde erhält man, indem man sie mit einem Dollarzeichen ($) als Notenlänge notiert. Will man sie beenden, notiert man die betroffenen Noten erneut mit einem Dollarzeichen. Es ist auch möglich nur einzelnen Noten des Akkords auf diese Weise fallen zu lassen.

  • [gbe]$ G-Dur-Akkord, so lange gehalten, wie das Stück dauert.


Ein paar Akkorde und Noten als Beispiel. Hierbei wird der erste Akkord für 1/4 gehalten und gleichzeitig das E und das G gespielt. Das G spielt dann noch 1/8 weiter, bevor der nächste Akkord für 1/8 gehalten wird und über diese Zeitspanne auch das C gespielt wird. Ein alleine gespieltes G und C machen den Abschluss:

/use [ceg]eg4[gbd]2cg/c


Hier wird erst ein Akkord 14/16 gehalten (währendessen läuft die Melodie "p6gcga") und anschließend wird nur noch das G des Ursprungsakkords weiter gehalten, während die Melodie "p4ggc" gespielt wird:

/use [gbe]$p6gcga[gb]$p4ggc

Tempo und Lautstärke

Das Tempo ist standardmäßig auf 120 bpm (beats per minute) gesetzt. Es kann zwischen 60 und 180 bpm gesetzt werden. Hierfür wird einfach ein AT-Zeichen (@) geschrieben, gefolgt vom gewünschten Tempo (ohne Tempoangabe, wird das Tempo auf 120 gesetzt).

  • @60 - Setzt das Tempo auf 60 bpm
  • @155 - Setzt das Tempo auf 155 bpm
  • @ - Setzt das Tempo auf 120 bpm

Steht dem Tempo ein Minuszeichen (@-) voran, wird das Tempo um diesen Betrag reduziert, steht ein Pluszeichen (@+) voran, wird es um den Betrag erhöht

  • @-10 - Reduziert das Tempo um 10 bpm
  • @+25 - Erhöht das Tempo um 25 bpm


Folgendes Beispiel spielt eine Tonfolge erst mit 180 bpm (schnellste Geschwindigkeit), dann mit 60 bpm, dann mit 120 bpm, dann mit 90 bpm:

/use @180c4e4d4p4@60c4e4d4p4@+60c4e4d4p4@-30c4e4d4


Die Lautstärke wird mit Hilfe des Prozent-Zeichens (%) geregelt. Sie lässt sich in 10er Schritten von 10% bis 100% regeln. Standardmäßig ist die Lautstärke auf 100% eingestellt.

  • %1 - Lautstärke auf 10% einstellen
  • %6 - Lautstärke auf 60% einstellen
  • % - Lautstärke auf 100% einstellen

Die Lautstärke lässt sich auch relativ ändern. Hierfür werden geschweifte Klammern eingesetzt, und zwar öffnende ({) zum leiser spielen und schließende (}) zum lauter spielen. Schreibt man eine Zahl dahinter, wird die Lautstärke um den entsprechenden Betrag erhöht bzw. erniedrigt.

  • } - Lautstärke um 10% erhöhen
  • { - Lautstärke um 10% verringern
  • {3 - Lautstärke um 30% verringern
  • }5 - Lautstärke um 50% erhöhen


Folgendes Beispiel spielt den Ton A drei Mal erst auf 50% Lautstärke, dann auf 80%, dann 60%, dann wieder 80% und schließlich wieder 50%:

/use %5a}}}a{{a}2a{3a


Wiederholungen

Um eine Wiederholung zu erreichen, schreibt man den Teil, der wiederholt werden soll in Klammern (()) gefolgt von der Anzahl der Wiederholungen (1 bis 9). Wiederholungen lassen sich 6 Ebenen tief schachteln.

  • (ceg)3 - Wiederholt die Tonfolge C-E-G drei Mal (resultiert in C-E-G-C-E-G-C-E-G)
  • ((ce)2(e)3)2 - Wiederholt mehrere Noten (resultiert in C-E-C-E-E-E-E-C-E-C-E-E-E-E)

Man kann auch ein seperates Ende für jede Wiederholung setzen. Dieses Ende wird mit einer Pipe (|) gefolgt von der Nummer des Durchlaufs geschrieben. Das Standardende wird mit einem Ausrufezeichen (!) festgelegt.

  • (ceg|1g|2f!b)3 - Wiederholt die Tonfolge C-E-G drei Mal und fügt jedes Mal ein anderes Ende an (resultiert in C-E-G-G-C-E-G-F-C-E-G-H)


In diesem Beispiel wird vor jedem Durchlauf die Lautstärke um 10% reduziert und nach dem zweiten und vierten Durchlauf die Geschwindigkeit um 30bpm reduziert. Der ersten Wiederholung wird ein "H" angefügt, der dritten ein "C"

/use ({ace|1b|3c!@-30)4


Kommentare und Whitespaces

Whitespaces (Tabs, Leerzeichen, Zeilenumbrüche) werden einfach ignoriert. Kommentare erzeugt man mit spitzen Klammern (<>)

  • <Kommentar> - Ein Kommentar


Beispiel für einen Kommentar:

/use (egG)2<Wiederholt die Tonfolge 2x>
Persönliche Werkzeuge